projekte

Projekte

A DIC24

Als erste Anlaufstation für Straßenkinder aus den Slums gibt es das „Drop In Center“. Das Center ist täglich geöffnet und bietet eine Vielzahl von Angeboten.

A DIC08Im Vordergrund steht die persönliche Beziehung zwischen dem Kind und den ausgebildeten Sozialarbeitern. Sie führen persönliche Gespräche und erstellen einen Therapieplan für jedes Kind. Ein Hausvater ist rund um die Uhr für die Kinder erreichbar und bietet regelmäßig die Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche an. Die Hausmutter kocht, sie hilft beim Duschen und Kleider waschen und versorgt die Kinder bei Bedarf mit frischen Kleidern.


An mehreren Tagen findet für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren das „feeding program“ (Speisung) statt. Dabei bekommen rund 60 Kinder eine warme Mahlzeit. Für viele der Kinder ist dies eine wichtige Ergänzung, da sie aus den ärmlichsten Verhältnissen stammen und unterernährt sind.


A DIC36Viele dieser Aktivitäten sind eingebettet in eine geistliche Arbeit. Andachten mit singen, beten und Geschichten hören sind ein wichtiger Bestandteil im Tagesablauf. Diese Aktivitäten helfen den Kindern Vertrauen zu Gott aufzubauen, der Ihnen über die menschliche Möglichkeiten hinaus hilft und ihnen Orientierung und Hoffnung im Alltag gibt.


Parallel wird der Kontakt zu den Familien hergestellt. Oft sind sie überfordert mit ihrer Erziehungsaufgabe. In Einzelgesprächen und speziellen Gruppenangeboten erhalten sie Orientierung und Anleitung für ihre Aufgaben als Eltern sowie Hilfen zur Verbesserung ihrer Lebenssituation.

 

 

Zum Seitenanfang